Menu
Schließen
Eine Tänzerin nimmt ihr junges Publikum mit auf eine Entdeckungsreise der Sinne. Langsam entsteht eine verzauberte Welt der Sinnlichkeit.
Annick Pütz bietet einen Eltern-Kind-Workshop an, bei dem die Teilnehmer spielerische Verhältnisse erfinden sollen, aus denen nach und nach Intentionen, Rhythmen und Tanz entstehen.
Gallottas poetische Formsprache verwandelt den Roman von Françoise Sagan in eine mitreißende Choreografie voller Eleganz und Sinnlichkeit.
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
Notre équipe vous invite aux portes ouvertes de l’ancien cinéma Ariston, reconverti en second lieu du Escher Theater. Découvrez la salle de spectacle, les coulisses, le bar et les nombreux espaces qui réunissent publics et artistes.
Lernen Sie im Rahmen der Produktion Gozo y Ilanto gemeinsam mit José Galán am Samstag, den 28. Mai, von 10:00 bis 12:00 Uhr den Flamenco näher kennen.
José Galán und Lola García-Baquero überwinden Grenzen und erfinden den Flamenco neu für das 21. Jahrhundert.
Miet Warlop haucht den Dingen Leben ein und schickt sie auf eine burleske Reise.
In dieser Performance eignet sich die Truppe 1 Watt den öffentlichen Raum an und verwandelt ihn in eine burleske Szenerie. Da kann wirklich alles passieren!
Bei dem jüngsten experimentellen audiovisuellen Projekt von Filip Markiewicz, Ultrasocial Pop, entspinnt sich ein performativer Dialog zwischen seiner visuellen und filmischen Arbeit und seinen musikalischen Kompositionen.
Caravane ist eine musikalische Aufführung für eine*n einzelne*n Zuschauer*in, die in einem kleinen Wohnwagen spielt. Ein intimer Moment des gegenseitigen Zuhörens!
Wer war René Deltgen? Ein Schauspielstar aus Esch macht unter den Nazis Karriere und sieht sich danach mit so einigen Fragen konfrontiert.
Eine packende Rätselreise rund um den Tod von Gustav Simon, ehemaliger Gauleiter und Chef der Zivilverwaltung Luxemburgs.
Nass Makan, ou tout l’art de faire du neuf avec de l’ancien. Créer en s’appuyant sur l’essence même des musiques traditionnelles égyptiennes, voilà le parti pris de ces artistes venu·es du Caire. Belong est une immersion dans leur univers.
Eine Lüge schleicht sich in das Leben eines kleinen Mädchens und wächst und wächst. Kann sie sich von ihrer Last befreien?
À dimension européenne tant par les nationalités diverses de ses musicien·nes que par les concerts donnés à travers le vieux continent, l’orchestre européen de mandolines et guitares Il forum musicale fait escale à Esch.
Fünf Akrobaten erkunden eine ihnen unbekannte Welt und lassen sich zur Live-Musik von Frédéric Lebrasseur in ungeahnte Höhen katapultieren.
Der international gefeierte Star-Choreograph Po-Cheng Tsai tanzt sich durch das moderne Leben und fragt nach den Freiräumen für das Individuum.
Von unsichtbaren Fäden gezogen entwickelt die Welt der Dinge unter den Händen von Melanie Florschütz und Michael Döhnert ein Eigenleben voller Überraschungen.
Nach dem Publikumserfolg Boxe Boxe zieht Mourad Merzouki erneut die Boxhandschuhe an und schafft ein Universum, in dem sich Poesie und Humor zwischen klassischer Musik und brasilianischem Tanz die Hand reichen.
Zwei (verliebte) Künstler bringen Akrobatik, Tricks und Theater in Einklang und versetzen das Publikum in Staunen.
Fünf Schauspieler*innen aus verschiedenen Ländern versuchen Brücken über die Spachbarrieren zu schlagen und fallen dabei immer wieder ins Meer der Missverständnisse. Eine humorvolle Reise durch das Sprachgewirr des Alltags!
Mit ihrer Tragikomödie über das Ende einer Zeit setzen drei urkomische Clowns den Trägern der roten Nase ein würdiges Denkmal.
In einer vom Kampfsport inspirierten Choreographie lernen zwei Jungen sich selbst kennen, lernen, sich zu beherrschen und über sich hinauszuwachsen.
Ins neue Jahre startet Gast Walzing mit einer gewagten Kombination: zu seiner Rechten das Klassik-Orchester des Institut Royal supérieur de Musique aus Namur, zu seiner Linken Rapper und Hip-Hop Tänzer*innen.
No méi wéi engem Joer Corona wëllen de Kapitän Mullebutz a seng Matrousen nees Gas ginn. Si hu schlëmm no de klengen a grousse Pirate verlaangert a si lo net méi ze bremsen, fir zesummen eng grouss Party ze feieren.
Mit zehn Tänzer*innen seiner Kompanie lässt sich Jean-Claude Gallotta, der Altmeister des neuen Tanzes, von den Gitarrenklängen Rodolphe Burgers in andere Sphären katapultieren.
20 Joer MAKADAMMEN! Wow! Dat muss gefeiert ginn! Mir maachen ee Konveniat an do luede mir all eis “Avataren” vun deene leschte Joren an, a loossen en etlech flott Momenter Revue passéieren.
Ding, Dong, Toktoktok! ist eine verspielte Musik- und Bewegungstheatervorstellung, nach einer musikalischen Idee von Michel Boulanger und von Dan Tanson inszeniert.
Franz Kafka und Édouard Louis fragen nach Männlichkeitsvorstellungen, Unterdrückung und Gewalt in der modernen Welt.
In diesem dreitägigen Workshop dürfen die Kinder Unfug machen. Die jungen TeilnehmerInnen werden Streiche erfinden und sie auf der Bühne spielen.
In atemberaubenden Nummern sehen wir Yoann Bourgeois am Trapez, als vogelgleichen Sänger, zaubernden Derwisch, fliegenden Fakir – und das ist noch lange nicht alles!
Wilhelm Busch und sein Affe Fipps erwachen erneut zum Leben und liefern ein urkomisches Theaterspektakel.
Zwischen Klamauk und Klassik. Julia Moa Caprez und Igor Sellem nehmen das Publikum mit auf eine wilde Fahrt durch die Musik von Vivaldi, Strauss & Co.
Eine Frau deckt anhand ihrer persönlichen Leidensgeschichte strukturelle Ungleichheiten auf und bekämpft das Patriarchat mit dessen eigenen Waffen!
Luc Feit und Steve Karier zelebrieren die hohe Schauspielkunst und machen aus Goethes Faust einen großen Klamauk.
Neun Leben für den Tanz: Soria Rem und Mehdi Ouachek liefern mit ihren Tänzer*innen eine pulsierende Ode auf die Ausdruckskraft des Individuums, zwischen Hip-Hop, klassischem Tanz und Pantomime.
Inspiré par Bashung, Ferré ou Barbara, Feu! Chatterton s’exprime au mieux sur scène où il livre un véritable spectacle mis en scène qui convoque l’ambiance cabaret début du XXème matinée de romantisme.
Personnage hors-norme du paysage électronique français, Sébastien Tellier revient avec son nouvel album Domesticated.
Wir alle haben die Lieder der Legende Charles Aznavour schon einmal gehört oder mitgesummt, aber kennen wir die Geschichte dieses Mannes bzw. den Teil der Weltgeschichte, der ihn geprägt hat?
Et gëtt Hierscht, an d’Mais musse Provisioune fir de Wanter maachen. Se schaffen all mat, just de Frederick net. Aplaz Fruucht, Mais, Nëss a Friichten am Lach an der Mauer unzeheefen, sëtzt de Frederick do an dreemt...
Eine Sängerin und ein Clown entdecken eine schlafende Tänzerin und versuchen sie aufzuwecken: mit Erfolg. Von Tango über Alegria bis hin zu Tanguillo bekommen die jungen Zuschauer einen Einblick in die vielfältigen Rhythmen des spanischen und lateinamerikanischen Tanzes.
Haben Sie Andalusien im Blut? Lernen Sie im Rahmen der Produktion Sin permiso gemeinsam mit Ana Morales den Flamenco näher kennen.
Die Trauer um den Tod ihres Vaters verwandelt Ana Morales in die Energie des Tanzes. Was zwischen beiden ungesagt blieb, wird zum Ausgangspunkt für eine ebenso persönliche wie virtuose Choreografie.
En portugais le premier soir, en anglais le second, inFausto est un monologue de la compagnie lisbonnaise mala voadora.
Die Erde bebt, alles zerfällt und ein Kind steht alleine einer weißen Leinwand gegenüber. Mit schwarzer Farbe beginnt es, eine neue Welt zu erschaffen. Die Tänzerin und Choreografin Bénédicte Mottart lädt Jung und Alt zu einer intimen Entdeckungsreise ein.
Alex Lutz, Preisträger des César für den besten Schauspieler und des Molière de l’Humour, kehrt mit einer Show auf die Bühne des Escher Theater zurück, die seiner Extravaganz alle Ehre macht.
Auf Augenhöhe mit seinem Zeitgenossen Charlie Chaplin ist Buster Keaton zudem Akrobat und eine unvergängliche Größe der Burleske. Dieses Stück nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise, bei der er einen spürbaren Einblick in die Welt dieses faszinierenden Künstlers erhält.
Sechs Artisten lassen auf akrobatische Weise eine Welt entstehen, die auch einem Scorsese Blockbuster entspringen könnte. Die Musik liefern die bekannten französischen Elektro-Pop-Künstler von Chinese Man.
Et ass näischt méi wéi et war. Mir sinn net méi déi selwecht Mënsche wéi virdrun. Dat wäerte mer ganz kloer mierken, wann endlech all Leit hir Maske fale loossen. D’Fro ass elo méi wéi berechtegt. Si mer nach ze retten?
Ein rhythmisches Hin und Her, ein respektvolles Vorlassen und Zurückziehen und ein gefühlvolles Hervorheben und Untertauchen: zwei Meister des Tanzes und der Musik, treffen aufeinander und erschaffen ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Körper und Melodie.
Eine Familie ist etwas Furchtbares. Du wagst es, einen Vorwurf zu erheben? Man verweist dich brav in deine Schranken. Du möchtest gehört werden? Verlorene Liebesmüh. Distanz schaffen? Völlig utopisch …
L'équipe du spectacle Pas un pour me dire merci vous accueille dans son espace de travail pour partager avec vous un temps de répétition ; l’occasion d’échanger et de poser toutes vos questions.
Vor fast genau 150 Jahren, am 26. März 1871, wurde die Harmonie Municipale d’Esch, der älteste Musikverein im Süden Luxemburgs, gegründet ...
Drei weiße Hetero-Mittfünfziger, die sich ihrer „herrschenden“ Stellung bewusst sind, ihre Privilegien aber ausloten wollen, treffen auf „Beherrschte“. Daraus entsteht ein pikantes Schauspiel, das so manche Debatte auslöst!
Show Concert HMEsch & Orchestre des Jeunes! Die Harmonie Municipale freut sich, diesen Abend mit ihrem Jugendorchester anbieten zu können.
Der renommierte Choreograf Thierry Malandain zelebriert Beethovens Liebe zur Natur. Beethoven 6 greift auf die kraftvolle und suggestive Musik des großen deutschen Komponisten zurück. Bereichert wird der Abend mit einem berührenden Auszug aus Mozart à 2.
Eine Tänzerin nimmt ihr junges Publikum mit auf eine Entdeckungsreise der Sinne. Auf der spielerisch gestalteten Bühne erfühlt sie die Materialität der Gegenstände und findet zu einem sensiblen Umgang mit ihnen.
Die Gatter schließen sich und zehn Museumswärter stecken über Nacht in der Kunstsammlung fest. Als wäre das noch nicht genug, werden sie von den düsteren Bildern Goyas aufgesogen, die sie tagsüber bewacht hatten…
Die Almavivas sind nach Paris gezogen. Bégearss, der Freund der Familie, versucht die Tochter Flora, und mit ihr das gesamte Erbe, zu erobern. Doch Figaro und Suzanne sind wachsam … Wagemut und Humor geben in dieser explosiven Version des Stücks von Beaumarchais den Ton an!
Vier Menschen erwachen an einem unbekannten Ort in Bergen von Klamotten, in einer Kleiderwüste. Leute machen Kleider, Kleider machen Leute und gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf eine fantasiereiche Reise voller Virtuosität und Einfühlungsvermögen.
New York am 4. Dezember 1975, Hannah Arendt arbeitet an ihrem Buch Vom Leben des Geistes. Da taucht plötzlich ein kleines Mädchen in ihrem Zimmer auf und stellt sich als „auch eine Hannah“ vor. Sie möchte von der alten Hannah wissen, was sie da mache. Denkt sie sich Worte aus?
En Hommage un de Lëtzebuerger Auteur Pir Kremer: mat senge Stamminee- a Revue Texter, Lidder a Gedichter gëtt e Stéck Lëtzebuerger populär Ënnerhalungsgeschicht ausgegruewen, analyséiert an aus dem Bléck vun haut verständlech gemaach.
In ihrer vor Witz nur so sprühenden Choreografie werfen die Brüder Ben Aïm einen neuen Blick auf die Absurdität unseres Alltags. Und wenn es gerade die Leichtigkeit des Humors wäre, die es uns erlaubt mit neuer Phantasie auf unsere Wirklichkeit zu blicken?
Eine bemerkenswerte, moderne Bühnenbearbeitung von Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther über die Fatalitäten einer Liebe zwischen jungen Leuten.
Die als launische Hausfrau in Les Deschiens bekannt gewordene Schauspielerin Yolande Moreau und Christian Olivier, Mitglied der Musikgruppe Têtes Raides, geben den Gedichten von Prévert ihren Senf hinzu. Sie rezitiert sie, er singt sie – und diese unwiderstehliche humorvolle Begegnung lässt uns sie wiederentdecken.
Noch vor Rosa Parks, in den von Rassentrennung beherrschten USA der 50er Jahre, sagt die schwarze Teenagerin Claudette Colvin „Nein“ und weigert sich in einem Bus, ihren Sitzplatz einem Weißen zu überlassen. Das Kollektiv F71 rekonstruiert diese Geschichte und versetzt den Zuschauer wortwörtlich in die Haut der Protagonistin.
Aus zahlreichen Interviews komponiert Sophie Langevin ein berührendes Porträt der Grenzgängerinnen, in dem Fremdheit dekonstruiert und durch Menschlichkeit ersetzt wird.
20 Joer Makadammen! Wow! Dat muss gefeiert ginn! Mir maachen ee Konveniat an do luede mir all eis “Avataren” vun deene leschte Joren an, a loossen en etlech flott Momenter Revue passéieren.
Bartok und Pipp wollen nur eins, endlich mit dem Fitnesstraining beginnen. Wären da nicht diese komischen Geräusche der Nachbarn auf der anderen Seite der Mauer. Beide spitzen die Ohren. Die komischen Geräusche sind Musik, und was für eine!
Der Dirigent Gast Waltzing läutet das Jahr mit einer neuen musikalischen Weltreise ein. Die Energie der Königin des elektronischen Banjos Morgane Ji trifft auf die Instrumentalisten des Orchestre National de Jazz.
Grelle Turnschuhe, Stroboskoplampen und knallige Deko: Julia Vidit und ihre multikulturelle Truppe haben die barocke Komödie von Corneille aktualisiert und liefern eine äußerst amüsante Reise in eine Scheinwelt.
Es war einmal ein tiefer Wald in einem Land, das eine Region in Polen oder Russland sein könnte. Oder doch vielleicht Lothringen? Eigentlich egal. Tag für Tag durchquert ein Zug die Dichte des großen Waldgebiets. Sein Ziel lässt sich schnell erraten …
Die Vorstellung ist abgesagt.
Ohne Worte, dafür aber mit viel Charme à la Chaplin entführt uns der Schauspieler Pierre Richard in die fabelhafte Welt des Monsieur X.
Performances, Filme, Rundtischgespräche, Workshops: drei Tage lang werden Künstler aus Luxemburg und dem Ausland Ihre Auffassung von Körper, Sexualität und Lust auf die Probe stellen.
Eine klassische, spannende und aktuelle Geschichte von zwei ineinander verliebten Menschen und dem ganzen Wahnsinn, der innen drin, außen herum, davor, dazwischen und dabei passiert.
Marionetten ziehen ihre Kreise und Körper zeichnen Runden in den Raum: die Compagnie Via Verde nimmt das junge Publikum mit auf eine fantasievolle Entdeckungsreise aus Musik und Tanz, die alle Sinne anspricht.
Was wäre, wenn der Kreis uns plötzlich seine subtilen und poetischen Geheimnisse anvertrauen würde? Im Rahmen der Produktion Plein Soleil bietet das Ensemble Compagnie Via Verde einen kreativen Eltern-Kind-Workshop an.
Bei diesem krönenden Abschluss der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum kommen junge Künstler zu Ehren, deren Kompositionen die Grenzen des Mandolinen- und Gitarrenspiels virtuos erweitern.
Der als Käsehersteller in Les Deschiens bekannt gewordene Preisträger des Molière du Comédien François Morel sagt es mit den Worten von Raymond Devos und fügt dem Humor dieses außergewöhnlichen Künstlers einen Schuss seiner eigenen Verrücktheit hinzu.
Ein Mann im Anzug, ein Stock, ein weißer Raum und zwei Türen, die sich nicht öffnen lassen. Weltmeister in Magie von 2015, Pierric versucht mit viel Witz seinem Gefängnis zu entkommen und lässt garantiert kein Auge trocken.
Ein ebenso witziges wie beängstigendes Stück aus der Feder des Literatur-Nobelpreisträgers Harold Pinter.
Choreografin Simone Mousset hat gemeinsame Sache mit dem britischen Performer Lewys Holt gemacht und ihr Stück BAL aus dem Jahr 2017, ein episches „Work in progress“ über Nation Branding und die Erschaffung von nationalen Mythologien, überarbeitet und neu inszeniert.
Eine poetisch-musikalische Reise in die Goldenen Zwanziger. Erfahrbar wird so eine Zeit der Hoffnung und des ausgelassenen Feierns zwischen den dunklen Klippen der Weltkriege.
Eine Inszenierung, bei der sich die Zuschauer fortbewegen und in den Kulissen des Escher Theater unmittelbar und schonungslos möglichst lebensnah in die intime Welt der Senioren und Behinderten eintauchen, um deren gesamte Menschlichkeit zu erfassen.
Hip-Hop? Ursprünglich eine Straßenkunst, die inzwischen salonfähig geworden ist. Lernen Sie diesen Tanzstil mit Nabil Ouelhadj, Tänzer der Produktion The Roots, näher kennen.
Eine bewegende Geschichte über Obdachlosigkeit, Besitz und Verlust, Schulden und Schuld, Ausweglosigkeit und ... Glück.
11 Virtuosen zeigen, was sich dem Körper so alles entlocken lässt, sobald der richtige Beat ertönt. Kader Attou gräbt die Wurzeln des Hip-Hops aus und zündet ein akrobatisches Feuerwerk.
Deux voix, ordinairement cloisonnées à l’intérieur de deux univers musicaux distincts, se rencontrent, pour finalement se métisser : celles de Sascha Ley et de Véronique Nosbaum.
Eine Maschine, eine Turbine: Willkommen in einer fantastischen Werkstatt voller Rotation, Farben, Musik und natürlich Licht und Schatten!
Abgesagt
Verschoben
ABGESAGT
Der Mann, Sophia und der Tod werden schicksalhaft aneinander gekettet und erleben eine spektakuläre Reise durchs Leben: vorbei an Kneipen und Motels. Nach dem Roman von Thees Uhlmann kommt der witzige und anrührende Roadtrip nun auf die Escher Bühne.
Un spectacle à l’image du roman au succès international d’Édouard Louis : sans concession ni pudeur. La force du texte – qui raconte un viol vécu – se sublime dans un théâtre cru et direct, où les corps sont exposés dans toute leur fragilité et splendeur.
Les mots de Gainsbourg, la voix de Bashung et une danse qui marche au seul carburant du désir : la Cie Jean-Claude Gallotta réunit deux icônes de la chanson française dans un long poème symphonique et rock, une chorégraphie belle à tomber.
Ein verzweifelter König wird von einer Grashüpferin ermutigt: Es ist völlig in Ordnung, Angst zu haben. Genauso wie du bist, bist du richtig! Eine mutmachende Erzählung für die ganze Familie.
La cinquantaine, Robert passe le plus clair de son temps enfermé dans le garage de sa maman Odette où il tente de mettre au point une machine à téléportation, lorsque une mouche se glisse dans la machine…
Das Denken von Arendt und das Theater treffen sich: Theater ist eine Schule des Urteilens, eine konrete Basis für den Versuch mit den grossen Fragen der Menschheit umzugehen.
Trois siècles et le mouvement de mai 68 plus tard, la célèbre pièce Les Fourberies de Scapin travestie en mode Flower Power n’est jamais parue aussi drôle et spirituelle.
Un «contre-conte» plein d’humour et de magie. Souliers rouges retrace le destin d’une petite fille qui, au lieu de la fin tragique promise à elle dans le conte traditionnel d’Andersen, s’émancipe pour triompher de la fatalité et du malheur.
Ce spectacle-phénomène assemble et détourne plus de mille plans-séquences du cinéma hollywoodien pour créer un long-métrage inédit et parodique. Les bruitages et le doublage des voix sont créés sur scène par un groupe de comédiens survoltés.
Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, eine musikalische Reise mit Werken jüdischer Autoren, in deutscher, hebräischer und jiddischer Sprache.
Ein anrührendes Stück, in dem es um Liebe, Glück, Vertrauen, Einsamkeit und letztendlich auch um die Frage nach dem Lebenssinn geht.
Passée maîtresse dans l’art du théâtre d’objets et de la marionnette, la compagnie belge Karyatides donne corps, en toute délicatesse, à deux grandes figures féminines de la littérature. Deux véritables prouesses.
La compagnie Cops In Situ propose un dialogue original, mais d'une rare intensité, entre la danse et les arts martiaux.
E subtilt Zesummespill vun Erzielung, Musek an Objettheater mam Dan Tanson a Michel Boulanger. „Wollef, pass op!“
Al Atlal est une grande chanson d’amour arabe. À ce chant sublime, Norah Krief, fille d’immigrés tunisiens, mêle des lettres adressées à sa mère et des témoignages de personnes qui ont vécu l’exil. Un concert intime qui évoque la délicate question de nos racines.
Partant de témoignages de personnes autistes et de leurs familles, Héloïse Meire propose un spectacle poétique et troublant qui questionne la norme et invite à réfléchir à d’autres façons d’être au monde.
Der Komponist und Orchesterleiter Gast Waltzing zieht alle Register und sorgt für einen Abend, der die Wände des großen Theatersaals wortwörtlich vibrieren lassen wird.
De Kapitän Mullebutz a seng Séisswaassermatrouse komme vun hire Reesen nees zeréck op Lëtzebuerg and let me tell you: Si si wibbeleg !
Yoann Bourgeois bietet eine unkonventionelle Cross-over-Show, die der Schwerkraft in jeglicher Form zu trotzen versucht.
Bigre ist ein Stadtfresko, das unsere Kleinkariertheit, unsere Enttäuschungen und unsere Hoffnungen durch das Spektrum der Absurdität betrachtet.
Der standhafte Zinnsoldat ist eine Geschichte über Herz und Verstand, über Sein und Schein und eine wunderschöne Metapher über das Anderssein und die Unfähigkeit auszubrechen.
La nouvelle création du Escher Theater interroge une notion constamment malmenée et trop souvent sujette au cliché : le courage.
Bei dem Programm dieses Abends, welches von der Harmonie Municipale konzipiert wurde, stehen die Frauen im Mittelpunkt.
Angst ist nicht nur dein Feind, sondern soll auch dein Freund sein, so die Behauptung des Biologen Dr. Lars Mordatzki. Um dieses Mysterium zu erklären, erzählt er eine Geschichte, die ihm selber passiert ist.
More than just a walk through the feminist movements, this piece explores our questions, research, and sense of responsibility as women in a world where the battle for equality is not yet won
Absage der Aufführung.
Instruments de musique bricolés maison et armada de squelettes-automates-musiciens dirigés par ordinateur : ce concert-spectacle est l'occasion de passer un Halloween digne de ce nom !
Dans le même esprit que la pièce Déconcerto, les participant.e.s découvriront les sonorités et musicalités que peuvent créer des objets du quotidien tels que des tubes ou des bouteilles, pour en faire, en groupe(s), de la musique !
Humorvoll, musikalisch, überraschend ... ein wahrhaftiges Deconcerto.
In Guy Helmingers neuer Komödie versuchen einige Figuren, die Einsamkeit, die Liebe, das Leben zu meistern.
Ein atemberaubendes und humorvolles Stück über das unaufhörliche Entrinnen der Zeit, in der die Körper zu einer sinnlichen choreografischen Sinfonie verschmelzen.
À la découverte de l'univers des portés acrobatiques. Cet atelier s'adresse aux binômes parent-enfant curieux de toucher à l'acrobatie et au mouvement dans la bonne humeur et en toute décontraction.
Stephany Ortega propose un atelier de chant choral tout imprégné de l'american spirit, au son des mélodies qui ont fait la renommée planétaire de Broadway.
Hier wird gesungen, am Klavier musiziert um den Geist des schillernden Amerika-Mythos zwischen Broadway-Musical und Hollywood-Blockbuster wieder auferstehen zu lassen.
Dieser wortlose Clown entführt den Zuschauer in seine Wohnzimmerwelt, in der alles etwas wackelig wirkt und doch voller Überraschungen ist.
Le popping c'est quoi ? Une danse basée sur la contraction et la décontraction des muscles. L'artiste-interprète du spectacle La finale Sonia Bel Hadj Brahim saura faire sauter les vôtres comme du pop-corn au cours de cet atelier.
Die Choreografin Josette Baïz vereint eine Mixtur an Tanzstilen, die es erlaubt Wut und Freude freien Lauf zu lassen.
En poursuivant votre navigation vous acceptez que des cookies soient utilisés afin d’améliorer votre expérience utilisateur.