Menu
Schließen
Nicole Mossoux und Patrick Borné schaffen eine Welt voll geisterhafter Halbwesen, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Eine gleichermaßen hypnotisierende wie schauerliche Reise in die Urgründe des Unbewussten!
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
Das Berliner Duo florschütz & döhnert erforscht die Welt der Löcher und fördert dabei so manch Wundersames zu Tage. Sie machen Löcher. Doch je mehr Löcher sie machen, desto größer werden erstaunlicherweise die Möglichkeiten, die sich auftun.
Nach mehr als 1000 Vorstellungen in der ganzen Welt schlägt FLIP Fabrique im Escher Theater auf. Wie immer haben sie nicht nur unglaubliche Kunststücke, sondern auch eine gute Prise Humor im Gepäck!
Dieser Kurt Weill gewidmete Abend beginnt mit seinen berühmten Liedern aus dem Berlin der 20er Jahre und führt zu seinen Erfolgen auf dem Broadway der 40er Jahre.
Mit den Mitteln des Lichts und viel Liebe zum Detail erschaffen Les ombres portées vor den Augen des Publikums einen Mikrokosmos, in dem die großen Fragen der Menschheit verhandelt werden.
Ein vertagtes Jubiläum : aufgrund der Pandemie feiert die Harmonie Municipale Esch/Alzette ihren hundertfünfzigsten Geburtstag mit zwei Jahren Verspätung.
Simone Mousset und ihre Tänzer*innen schaffen einen Kosmos, in dem die unheimliche Gegenwart sich erneut für das Wunderbare und eine alternative Zukunft öffnet.
Das luxemburgische Tanzkollektiv Knowedge behandelt in diesem Stück die brennende Frage nach der eigenen Identität. Patchwork ist ein gut gemischter Cocktail aus zeitgenössischen Tanzformen.
D’Nicole Bausch, de Pol Belardi an den Dennis Scholtes hunn sech ënnert der Regie vum Dan Tanson zesumme gedoen, fir Hiphop mat Jazzmusek an aler Boom-bap Manéier zesummen ze bréngen.
Auf nach Lateinamerika! Unter der Leitung von Gast Waltzing begrüßt das Kammerorchester Estro Armonico zwei renommierte Gastsolisten zum Neujahrskonzert.
Erëm op festem Buedem. De Kapitän Mullebutz a seng Matrousen invitéieren all kleng a grouss Pirate fir mat hinnen ze sangen an ze danzen.
Ausgehend von Walter Kempowskis zehnteiliger Buchreihe Das Echolot erinnert die Compagnie du Grand Boube in Worten und Musik an das Schicksal einzelner Menschen während des Zweiten Weltkriegs.
Eine Zwischenwelt aus Barock und Hip-Hop. Moderne und Klassik verschmelzen in einem Bühnenbild aus Samt und Seide, das die Tänzer*innen und Musiker*innen mit überbordender Energie in die Gegenwart katapultieren.
Dieser Text existiert (noch) nicht auf Deutsch.
The Rat Pack fliegen erneut durch die Lüfte des Escher Theaters. Atemlos jagen sie durch die Welt der Action-Filme und des Slapsticks. Ein Feuerwerk aus explosiver Akrobatik und knallendem Humor!
Eng Geschicht fänkt vir un an hält hannen op.Zwar net! Haut op d’mannst maache mer alles verkéiert a béien et nees grued. A vläicht bleiwen dono e puer wonnerschéi kleng Bëlzen dran.
Frau sein, frei sein – wie geht das? Fabienne Elaine Hollwege fragt in einem Mix aus Theater, Liederabend und Performance-Show nach einer gelungenen weiblichen Lebensform für die Gegenwart.
Der Altmeister des zeitgenössischen Tanzes, Jean-Claude Gallotta, setzt mit Penelope seine Erkundung der antiken Welt fort. Voller Hingabe wirft er mit seiner Truppe ein schillerndes Licht auf die Frau des Odysseus und transportiert die Energie der griechischen Welt in die Jetztzeit.
In La mer verwandelt sich ein kleines Stück Garten in eine große Welt der Fantasie und lädt Jung und Alt zum Träumen ein.
Assassin’s Creed zum hundertfünfzigsten Geburtstag. Die Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette beweist, dass sie auch nach hundertfünfzig Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Die sagenumwobene Tanzkompagnie Alterballetto stellt ihr Können in zwei Stücken zeitgenössischer Choreografen unter Beweis. Sakrale Musik und moderner Tanz verschmelzen zu einer zauberhaften Darbietung.
Luc Feit und Steve Karier zelebrieren die hohe Schauspielkunst und machen aus Goethes Faust einen großen Klamauk.
Die Zirkuskompagnie Machine de cirque rollt durch eine farblose Welt und hinterlässt neben Lachern und Staunen so manchen Farbtupfer der Hoffnung.
Generationenübergreifend und multidisziplinär. Im Laufe der Theatersaison 22/23 entsteht unter der Leitung der Tänzerin Piera Jovic und der Theaterpädagogin Anja Hoscheit das Ligeti Projekt.
Souhail Marchiche und Mehdi Meghari heben den Hip-Hop auf eine neue Ebene. In einem Spektakel voller Tempo und Präzision inszenieren sie den Kampf des Individuums gegen die anonymen Kräfte der Masse.
Ausgezeichnet als die beste Aufführung bei der Flamenco-Biennale von Sevilla 2020 haucht ¡Fandango! mehr als fünf Jahrhunderten spanischer Tanz- und Musikgeschichte frisches Leben ein.
Ànabel Veloso gestaltet einen fantasievollen Ritt durch den Flamenco und die Jahreszeiten. Ein farbenfrohes Tanzspektakel für Jung und Alt!
Traffik Theater erzielt mat Zeechnungen, Objeten a Live-Musek eent vun de bekanntste Märercher vum Andersen, a freet sech awer och, ob wierklech nëmmen eng richteg Prinzessin et fäerdeg bréngt, duerch 20 Plommepillemen a Matrassen eng kleng Ierbes ze spieren.
Eine Frau deckt anhand ihrer persönlichen Leidensgeschichte strukturelle Ungleichheiten auf und bekämpft das Patriarchat mit dessen eigenen Waffen!
PATE ermöglicht es jungen Menschen, die Welt des Theaters in einem partizipativen Format kennenzulernen.
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus benötigen einige externe Dienste Ihre Arbeitserlaubnis.