E1NZ spielt Zwäi und passt damit in keine Schublade. Er ist auf der Suche nach der perfekten Ordnung, sie sehnt sich nach der Leichtigkeit der Höhe. Jeder benötigt die Hilfe des Anderen, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Konflikte sind vorprogrammiert! Gemein, taktisch und liebevoll wird in die Realität des Spielpartners eingegriffen. Es wird gezankt, genervt und geliebt. Dabei werden die Konflikte auf kreative und spektakuläre Weise gelöst. Genreübergreifend bringen Esther und Jonas Slanzi Schnelligkeit und Leichtigkeit, Akrobatik, Tricks und Theater in Einklang und versetzen das Publikum in Staunen.
Démodés
Ohne Arbeit und ohne Obdach durchwandern drei Clowns eine Welt, die für sie keinen Platz mehr hat. Doch sie wären keine Clowns, wenn sie nicht auch dieser Situation eine ganz spezielle Komik verleihen könnten. Unsere drei Anti-Helden zeigen, dass der Clown uns auch heute noch zum Lachen bringen kann. Mit ihrer Tragikomödie über das Ende einer Zeit, in der dem Clown das wohlwollende Lachen der Gesellschaft sicher war, setzen Leandre Ribera und die Kompanie La Tal den Trägern der roten Nase ein würdiges Denkmal – und erwecken sie gleichzeitig in neuer Form wieder zum Leben.
Initiation aux arts martiaux
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
Le jeudi 13 janvier de 15h à 16h30, faites initier vos bambins aux arts martiaux, en danse et en douceur, dans cet atelier animé par un artiste du spectacle Go ! Ouvert aux enfants de 8 à 12 ans.
Inscription gratuite dans la limite des places disponibles à ateliers.theatre@villeesch.lu
Go !
Youri aus Belgien, Ville aus Finnland: Beide eint ihre Liebe zum Tanz und zur japanischen Kampfkunst. Gemeinsam erkunden sie in diesem energiegeladenen Spektakel den Umgang miteinander im sportlichen Wettkampf. Die Präzision der Bewegung, der Respekt vor dem Gegner aber auch der Spaß am Kräftemessen werden von ihnen kunstvoll in Szene gesetzt. Die Bühne erinnert dabei mal an ein Spielfeld, mal an die Ästhetik des Mangas. Tanz und Kampfkunst vereinigen sich auf ihr zu einer Entdeckungsreise in die verschiedensten Körpertechniken und die Beherrschung der eigenen Kraft im Umgang mit dem Anderen.
De Kapitän Mullebutz
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
No méi wéi engem Joer Corona wëllen De Kapitän Mullebutz a seng Matrousen nees Gas ginn. Si hu schlëmm no de klengen a grousse Pirate verlaangert a si lo net méi ze bremsen, fir zesummen eng grouss Party ze feieren.
Danzen, Sangen, Sprangen… a gutt Laun stinn um Programm! Och d’Madame Li ass nees derbäi a freet sech, dass d’Matrouseband an de ganze Publikum a Form kënnt. Den zweeten Deel vun der erfollegräicher Iddi, flott Kannerlidder an e neie Mäntelchen ze stiechen, Rock- a Popsongs kannergerecht op Lëtzebuergesch ze sangen, ass no deem laange Lockdown nees zeréck op Tournée. De Kapitän an de Steiermann hunn Toplidder, souwéi deen een oder aneren neie Song an de Programm geholl. Et versprécht e grousse Spaass ze ginn. Kommt, sangt an danzt mat eis!
Une forêt
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
Pas comme les autres ? Les nombreux tics et l’étrange élocution de Petite lui valent les moqueries de ses camarades alors que Grand, son frère, est un enfant sans problème. Un soir, la mère téléphone à une amie et lui confie, désespérée, ses difficultés à élever sa fille. Petite entend toute la conversation…
Librement inspiré de plusieurs contes traditionnels, Une forêt est un récit original et palpitant dans lequel les relations familiales prennent un tour inattendu. Au fil de cette aventure, on pénètre dans une forêt peuplée de créatures dont la rencontre changera Petite. Un récit plein d’humour et de tendresse, sur la différence et l’ambivalence des relations frère-sœur.
Ding Dong, Toktoktok!
Bartok und Pipp wollen endlich mit ihrer Fitnessstunde beginnen, wären da nicht diese komischen Geräusche der Nachbarn. Beide spitzen die Ohren und lauschen an der Mauer. Die merkwürdigenden Geräusche und Klänge sind Musik, und was für eine! Gemeinsam beginnen beide, sich zu dieser neu entdeckten Musik zu bewegen. Nach und nach fällt die Mauer zu den Nachbarn und alle tanzen schließlich zur wundervollen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart… Aerobic und Klassik verschmelzen zu einem heiteren Klamauk!
les paroles impossibles
Yoann Bourgeois ist ein absoluter Ausnahme-Akrobat. Mit seinen Überschreitungen der Gesetze der Schwerkraft hat er sich in die Herzen eines breiten Publikums gespielt. Doch damit nicht genug: auch als Jongleur und Choreograph hat er uns verzaubert. Heute kehrt er mit einem neuen Programm und neuen Kunststücken auf die Bühne zurück. In atemberaubenden Nummern sehen wir ihn am Trapez, als vogelgleichen Sänger, zaubernden Derwisch, fliegenden Fakir – und das ist noch lange nicht alles!
Wilhelm B
Ein ruhiges Leben im Dorf, mehr wollen der verträumte Barde Balduin und sein Nachbar Onkel Fritz nicht. Wäre da nur nicht Fipps, der durchtriebene Affe. Auf Französisch parlierend stolziert das stattliche Männchen durch die Dorfgemeinschaft. Als Fipps dann auch noch Onkel Fritz und Balduin austrickst, um an eine halbe Banane zu kommen, reicht es den beiden. Gemeinsam versuchen sie dem schlauen Affen eine Falle zu stellen. Mit viel Witz erweckt Le Grand Boube die Figuren von Wilhelm Busch wieder zum Leben und setzt dem findigen Affen Fipps ein spritzig-humorvolles Denkmal.
Concerto pour deux clowns
Zwei Clowns spielen das Konzert ihres Lebens. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie streicht filigran über ihre Violine, er bläst plump in die Tuba. Wie soll man da miteinander auskommen? Zwischen Virtuosität und Slapstick, Musik und Akrobatik nehmen Julia Moa Caprez und Igor Sellem das Publikum mit auf eine Reise durch die Musik von Vivaldi, Strauss und Bach. Ohne Worte und mit viel Humor führt das unwahrscheinliche Duo durch einen Abend voller unerwarteter Wendungen. Die begeisterten Zuschauer*innen des OFF Festivals in Avignon verliehen ihnen 2013 den Publikumspreis.
Im Rahmen des Festival Clown in Progress Kulturfabrik