ZongenZodi

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Eng Geschicht fänkt vir un an hält hannen op. Zwar net! Haut op d’mannst maache mer alles verkéiert a béien et nees grued. A vläicht bleiwen dono e puer wonnerschéi kleng Bëlzen dran.
Well
wann hanne vir a vir hannen ass,
da ka riicht kromm sinn a kromm och riicht, an alles ass nees genee esou, wéi et soll sinn! Oder net?
Komm mir setzen den Z op den A an en T virun all Wuert! Wann dann d’Wieder esou richteg schéi geckeg d’ënnescht d’iewescht bonzelen, da kriss de e Knuet an d’Zong… oder an d’Oueren?
Oh meng Modi, wat en Zodi, voller Freed um Duercherneen!

Play Replay

3, 2, 1 Action! Die Akrobat*innen von The Rat Pack sind zurück auf der Bühne des Escher Theaters. Im Gepäck haben sie ein Programm voller Verfolgungsjagden, Explosionen und Heldengeschichten. Zum Elektropop von BOLD nehmen sie das Publikum mit auf eine wilde Fahrt durch die Geschichte des Action-Films. Dank ihrer Zusammenarbeit mit Jos Houben kommt dabei auch der Humor nicht zu kurz. Play Replay spielt mit den Codes der Action-Blockbuster – nur wird hier live aufgeführt, was vor der Kamera oft mehrere Versuche braucht. Auf der Bühne im 16:9 Format geben sich atemberaubende Kunststücke und klassischer Slapstick die Klinke in die Hand.

De Kapitän Mullebutz a seng Séisswaassermatrousen si schneekeg !

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Erëm op festem Buedem. De Kapitän Mullebutz a seng Séisswaassermatrousen sinn no laanger Rees erëm zréck am Hafen zu Lëtzebuerg. De Kapitän a seng Crew sinn no deem ville Gewibbels elo an Héichform, an op festem Buedem kënnen si mat guddem Gewëssen erëm op hire Bauch lauschteren, gutt iessen a schneeken… hmmm! Pechege Kachkéis, en Zapp-Ee, eng Zoossiss a ganz vill Schockela. De Mullebutz a seng Matrousen invitéieren all kleng a grouss Pirate fir mat hinnen ze sangen an ze danzen. Dëst ass den drëtten Deel vun der beléifter Matmaach-Concert-Serie fir Kanner vu 4 bis 9 Joer an hir erwuesse Begleeder !

Nikki Ninja & Afrobeathoven

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

D’Nikki huet eng ganz besonnesch Superkraaft.
Hatt spillt mat der Sprooch!
D’Nikki, e ganz normaalt Meedchen, erzielt immens gäre vu senge verréckten Erliefnisser an de Stroossen vu Räppeldeng. Räppeldeng? Jo, Räppeldeng, dat kléngt léift Duerf matzen an der Mëtt vu Lëtzebuerg! Hei ass et nach schéin, roueg a gemittlech, oder? Do kann een sech zwar mol gewalteg ieren, well wann d’Nikki mat senger Clique lassleet, sech an d’Nikki Ninja verwandelt a seng Geschichten zielt, da rabbelt et! D’Wierder fléien da just sou aus sengem Mond, an et reent Rhymes amplaz Knëppelsteng zu Räppeldeng. Säi Flow ass witzeg an éierlech… einfach nëmmen Ninja. Wuertspiller, wéi een se nach ni héieren huet, Reimer, déi engem d’Zong verdréinen a Beats, déi ënner d’Haut ginn…
D’Nicole Bausch, de Pol Belardi an den Dennis Scholtes hunn sech ënnert der Regie vum Dan Tanson zesumme gedoen, fir Hiphop mat Jazzmusek an aler Boom-bap Manéier zesummen ze bréngen, an esou Hiphop kannergerecht zougänglech ze maachen. RAP steet fir Rythm and Poetry. A wat hu Kanner gär? Rhythmus a Poesie!

Billy la nuit

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

« On va s’en sortir Billy ! » Le père de Billy travaille de nuit. Comme chaque soir, il a pensé à tout, du cartable préparé pour le lendemain à l’histoire du soir à portée de clic. Seule dans sa chambre, la petite fille s’apprête pour la nuit… Quand soudain son monde se montre mystérieux et peuplé de rêves : Billy va vivre une rencontre inattendue.
S’inspirant de Ferme-l’Œil – alter ego du marchand de sable chez Andersen – Aurélie Namur imagine une histoire qui effleure les grandes peurs enfantines, celles vécues juste avant le sommeil. Dans cette chambre obscure où les meubles prennent vie, les craintes de la petite fille laissent vite place à un rire libérateur. C’est une fantastique immersion dans l’imaginaire de l’enfance qui nous est proposée ici !

Natchav

Ein Schattentheater, das alles zum Leuchten bringt. Mit den ersten Sonnenstrahlen trifft der Zirkus Natchav in der Stadt ein. Schon bald ertönen die Schläge des Vorschlaghammers und ein Zelt reckt sich gen Himmel. Alles könnte so schön sein, wären da nicht die lokalen Autoritäten, die dem fröhlichen Spektakel einen Strich durch die Rechnung machen. Doch so schnell geben sich die Künstler nicht geschlagen!
Natchav erzählt die Geschichte einer Zirkustruppe, die in Namen der Freiheit allen Gesetzen trotzt – auch denen der Schwerkraft. Im Zusammenspiel mit den Live-Musikern erschaffen die Künstler*innen vor den Augen des Publikums eine meisterhaft gestaltete Welt aus Schatten und Licht.

Six°

Ein Zirkus zum Kennenlernen. Fünf Personen erhalten eine Einladung in ein altes Gemäuer, mitten im Wald. Ihr Kennenlernen wird zu einer Sternstunde der Akrobatik, in der sie das geheimnisvolle Haus erkunden. Gemeinsam fliegen sie durch die Lüfte, jonglieren sich um Kopf und Kragen und versetzen das Publikum in atemloses Staunen. Und wie bei den Akrobaten von FLIP Fabrique üblich, werden die Kunststücke von einer guten Prise Humor begleitet. Getrieben von der Musik entwickeln sich zwischen den fünf Artisten mannigfache Verbindungen, zu deren Vervollkommnung nur noch der sechste Gast fehlt: das Publikum.

Ein Loch ist meistens rund

Hast du schon mal ein Loch ausgesägt? Und? War es dann weg? Das Berliner Duo florschütz & döhnert erforscht die Welt der Löcher und fördert dabei so manch Wundersames zu Tage. Sie machen Löcher. Doch je mehr Löcher sie machen, desto größer werden erstaunlicherweise die Möglichkeiten, die sich auftun. Denn jedes Loch ist wie eine Tür, die in neue Welten führt.
Eine Expedition ins Reich der Fantasie, rätselhaft und spannend. Ein magisches Theaterstück, das humorvoll mit Sinnestäuschungen spielt und dabei die Sinne schärft.

Portes ouvertes de l’Ariston

Von Montag, dem 13. Juni, bis einschließlich Sonntag, dem 19. Juni, laden wir Sie zu den Tagen der offenen Tür des ehemaligen Kinos Ariston ein. Nach seiner Umwandlung und Renovierung fungiert das Ariston fortan als zweite Bühne des Eschers Theaters. Zu entdecken sind die Bühne, die Kulissen, die Bar und verschiedene Orte, an denen sich Künstler und Publikum kennenlernen können. Auf dem Programm dieser Woche stehen kostenlose Führungen für Jung und Alt, die erzählend über die neue Spielstätte informieren, die Vorstellung des Programms der Spielzeit 2022/23 und jeweils ein Aperitif vor dem Beginn der Vorstellungen, um gut in den Abend zu starten.

 

PROGRAMM

13/06
18h00                                 Hannert den Kulissen: Visitt vum Gebäi (LU)
18h30                                 L’envers du décor : visite du bâtiment (FR)
18h30>20h00                   Apéritif offert
20h00                                 Idiomatic

14/06
18h00                                 Hannert den Kulissen: Visitt vum Gebäi (LU)
18h30                                 L’envers du décor : visite du bâtiment (FR)
18h30>20h00                   Apéritif offert
20h00                                 Idiomatic

15/06
18h00                                 Hinter den Kulissen: Besichtigung des Gebäudes (DE)
18h30                                  L’envers du décor : visite du bâtiment (FR)

18/06
09h30>11h00                  Café et croissant offerts
10h00                                Hannert den Kulissen: Visitt vum Gebäi (LU)
10h30                                L’envers du décor : visite du bâtiment (FR)
20h00                                Comme un trio

19/06
10h30                                Ganz am Ufank (LU, 4 Joer +)
11h30                                 Au tout début (FR, 4 ans +)
14h00, 15h30 & 17h00   A lass! (LU, 8 Joer +)

 

Idiomatic (FR)
Une pièce de théâtre décalée, drôle et sérieuse sur l’insécurité linguistique au Luxembourg, pour mieux la dépasser ! Infos et réservation ici

Comme un trio (ohne Worte)
Jean-Claude Gallotta chorégraphie les mots sensuels de Françoise Sagan, incarnés sur scène par trois danseur·ses. Infos et réservation ici

Ganz am Ufank +- 25′
Yuuhuuuu ! Et ass esou wäit: d’Dieren vum Ariston sinn op an d’Geschichte waarde voller Freed op iech. Sidd dir virwëltzeg wéi dëss gemeinsam Reess ufänken a wou se eis bréngen wäert? Da maach mol grouss är Oueren opp, d’Erzielkënschtlerinn Luisa huet puer Geschichten fir iech drop.

Au tout début +- 25′
Youpi ! Le moment est enfin arrivé : les portes de l’Ariston sont ouvertes et les histoires sont impatientes de vous accueillir. Curieux·ses de savoir comment cette aventure va commencer et où elle va nous porter ? Alors ouvrez grand vos oreilles, la conteuse Luisa vous raconte des histoires sans pareilles.

A lass! +- 45′
Stell der vir: du begéigns dem Geescht vum Ariston! Oder der Fee vun de Logen… Vläicht och dem Ris vun der Regie?! Gitt den Erzielkënschtlerinnen Betsy a Luisa no, sie weisen iech d’Kulissen vum Theater a verroden iech wien sech wou verstoppt.

 

Sur réservation
reservation.theatre@villeesch.lu
+ 352 27 54 -5010 ou -5020

Ariston
9, rue Pierre Claude
L-4011 Esch-sur-Alzette

Streiche und Witze… im Theater!

Im Rahmen der Vorstellungen vom Stück Wilhelm B und inspiriert von den Geschichten des bekannten Autoren und Zeichners Wilhelm Busch, dürfen die Kinder in diesem dreitägigen Workshop Unfug machen. Die jungen TeilnehmerInnen werden Streiche erfinden und sie auf der Bühne spielen. Wer aber wird das Chaos beseitigen, das aus ihren frechen Köpfen entsprungen ist? Eine lustige Theatererfahrung über Chaos und Ordnung.

Diese Theaterworkshops richten sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Workshops sind auf Luxemburgisch. Die Teilnahme an allen drei Tagen (15 EUR) ist erforderlich.

Mittwoch, 3. November 2021 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 4. November 2021 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 5. November 2021 14:00 – 16:00 Uhr

Alter 7-11

Theaterpädagogische Leitung: Linda Bonvini

Anmeldung, solange Plätze verfügbar sind, unter rp.theatre@villeesch.lu

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
100 %
Zoomen
100%