Bartok und Pipp wollen nur eins, endlich mit dem Fitnesstraining beginnen. Wären da nicht diese komischen Geräusche der Nachbarn auf der anderen Seite der Mauer. Beide spitzen die Ohren. Die komischen Geräusche sind Musik, und was für eine! Langsam beginnen beide, sich zu der neu entdeckten Musik zu bewegen. Nach und nach fällt die Mauer zu den Nachbarn und alle tanzen schließlich ausgelassen zu der wundervollen Musik von… Wolfgang Amadeus Mozart! Aerobic und Klassik verschmelzen zu einem schmissigen Klamauk.
Démodés
Die Vorstellung wird auf der Spielzeit 21/22 verschoben werden.
Ohne Arbeit und ohne Obdach durchwandern drei Clowns eine Welt, die für sie keinen Platz mehr hat. Doch sie wären keine Clowns, wenn sie nicht auch dieser Situation eine ganz spezielle Komik verleihen könnten. Unsere drei Anti-Helden zeigen, dass der Clown uns auch heute noch zum Lachen bringen kann. Mit ihrer Tragikomödie über das Ende einer Zeit, in der dem Clown das wohlwollende Lachen der Gesellschaft sicher war, setzen Leandre Ribera und die Kompanie La Tal den Trägern der roten Nase ein würdiges Denkmal – und erwecken sie gleichzeitig in neuer Form wieder zum Leben.
Zwäi [abgesagt]
Die Vorstellung wird auf der Spielzeit 21/22 verschoben werden.
Er ist auf der Suche nach der perfekten Ordnung, sie sehnt sich nach der Leichtigkeit der Höhe. Jeder benötigt die Hilfe des Anderen, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Konflikte sind vorprogrammiert! Gemein, taktisch und liebevoll wird in die Realität des Spielpartners eingegriffen. Es wird gezankt, genervt und geliebt. Dabei werden die Konflikte auf kreative und spektakuläre Weise gelöst. Genreübergreifend bringen Jonas und Esther Slanzi Schnelligkeit und Leichtigkeit, Akrobatik, Tricks und Theater in Einklang und versetzen das Publikum in Staunen.
les paroles impossibles [abgesagt]
Die Vorstellung wird auf der Spielzeit 21/22 verschoben werden.
Yoann Bourgeois ist ein absoluter Ausnahme- Akrobat. Mit seinen Überschreitungen der Gesetze der Schwerkraft hat er sich in die Herzen eines breiten Publikums gespielt. Doch damit nicht genug: auch als Jongleur und Choreograph hat er uns verzaubert. Heute kehrt er mit einem neuen Programm und neuen Kunststücken auf die Bühne zurück. In atemberaubenden Nummern sehen wir ihn am Trapez, als vogelgleichen Sänger, zaubernden Derwisch, fliegenden Fakir – und das ist noch lange nicht alles! Kommen Sie, um einen der größten Meister seines Faches zu bewundern!
Boxe Boxe Brasil
Die Vorstellung ist abgesagt und wird auf der Spielzeit 21/22 verschoben werden.
Der Boxring wird zur Bühne auf der sich die Tänzer abwechselnd zusammenfinden und bekämpfen – dazu die Live-Begleitung der Quatuor Debussy. Von Runde zu Runde treiben die Geigen die Schritte der Tänzer, vom luftigen Capoeira bis zu den rhythmischen Bewegungen des Hip-Hop: atemberaubend!
Nach dem Publikumserfolg Boxe Boxe (130.000 Zuschauer) zieht Mourad Merzouki erneut die Boxhandschuhe an und schafft ein Universum, in dem sich Poesie und Humor zwischen klassischer Musik und brasilianischem Tanz die Hand reichen.
Plein Soleil
Der Kreis ist eine der elementaren Formen, die uns täglich umgeben. Von den Umlaufbahnen der Planeten über den Regentropfen, der auf der Wasseroberfläche Ringe wirft, bis zum Symbol der Einheit steht er für ästhetischen Genuss und Vollkommenheit. Via Verde nimmt das junge Publikum mit auf eine fantasievolle Entdeckungsreise aus Musik und Tanz, die alle Sinne anspricht: Marionetten ziehen ihre Kreise, Körper zeichnen Runden in den Raum, Musik und Licht entführen in ein Universum aus geometrischen Formen konkreter Sinnlichkeit.
Weitere Vorstellungen an den Rotonden vom 2. bis 8. Mai: rotondes.lu
Eltern-Kind-Workshop
Was wäre, wenn der Kreis uns plötzlich seine subtilen und poetischen Geheimnisse anvertrauen würde? Im Rahmen der Produktion Plein Soleil bietet das Ensemble Compagnie Via Verde einen kreativen Eltern-Kind-Workshop an, am Sonntag, den 25. Oktober, von 10 bis 12 Uhr.
Der Workshop ist leider ausgebucht
Homme encadré sur fond blanc
Ein Mann im Anzug, ein Stock, ein weißer Raum und zwei Türen, die sich nicht öffnen lassen. Der Weltmeister in Magie von 2015 steckt fest und versucht mit viel Witz seinem Gefängnis zu entkommen. Pierric Tenthoreys Kunst der Pantomime steht in der Tradition von Charlie Chaplin und Mr. Bean. Mit seinen Zaubertricks und dem Illusionsspiel mit dem eigenen Körper bringt er das Publikum von einem Lacher zum nächsten. Dieser Meister des Slapsticks lässt garantiert kein Auge trocken.
Hip-hop Workshop
Hip-Hop? Ursprünglich eine Straßenkunst, die inzwischen salonfähig geworden ist. Lernen Sie diesen Tanzstil mit Nabil Ouelhadj, Tänzer der Produktion The Roots, näher kennen, am Samstag, den 3. Oktober, von 9 bis 11 Uhr.
sold out
Nebensache
Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein oder Holz oder Beton oder Eis. Sein Zuhause sind das Unterwegssein und die Menschen, denen er begegnet. Er besitzt nichts, außer einem abgebrannten Kinderwagen. Das war nicht immer so. In dem Kinderwagen verwahrt er seine wenigen Habseligkeiten, und mit sich trägt er eine Geschichte, die er allen erzählt, die sie hören wollen. Es ist eine Geschichte über Glück und darüber, was man braucht, um glücklich zu sein – eine Geschichte über Besitz und Verlust, Schulden und Schuld, Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Nach dem Ende seiner Erzählung macht sich Cornelius wieder auf den Weg. Seine Zuhörer lässt er nachdenklich zurück.
Eintritt frei mit Anmeldungen
Die Vorstellungen finden im Musée National de la Résistance (Place de la Résistance, Esch) statt. Treffpunkt vor der Theaterkasse.