Gershwin meets Williams

Das Galakonzert der Harmonie Municipale d’Esch/Alzette steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Musicals. Meisterwerke des US-Amerikaners George Gershwin werden zu hören sein, darunter eine seiner beliebtesten Kompositionen, An American in Paris. Auch die Pianistin und Trompeterin Smilla Wolff, die 2024 mit dem Prix de la Musique des Escher Rotary Clubs ausgezeichnet wurde, wird sich mit I got rhythm einer von Gershwins Kompositionen annehmen. Im zweiten Teil des Abends wird das Orchester der Harmonie municipale d’Esch/Alzette mit Kompositionen von John Williams weitere musikalische Meisterwerke des Kinos präsentieren.

50 years

Die weltweit renommierte Kompanie Mummenschanz aus der Schweiz geht mit einem Best-of ihrer Bühnenkunst auf Tournee. Die Truppe hat das Maskentheater der letzten Jahrzehnte mit traumwandlerischen Gestalten geprägt. An diesem Abend erwecken fünf Schauspieler:innen bizarre, zärtliche Wesen vor schwarzem Bühnenhintergrund zum Leben, darunter Klopapier-Gesichter, Lehmmasken und fragile Röhrenmänner. Das Leben wird hier luftig, farbenfroh und als verspielt gefeiert! So entsteht ein Defilee an kunstvollen Stoffen, eine Poesie abseits der Sprache, die jeden und jede unabhängig vom Alter in ihren Bann zieht.

Le Grand Bal

Tanz als Predigt, Bewegung als Ritual. In ihrem neuen Programm Le Grand Bal geht die Kompanie Dyptik rund um die Choreografen Souhail Marchiche und Mehdi Meghari aufs Ganze. Es beginnt in der Düsternis, Isolation und Starre, das Miteinander zum Zerreißen gespannt. Erst allmählich können sich die 8 Tänzer:innen der bleiernen Gegenwart entledigen, die auf ihnen lastet. Ein Fieber greift um sich, eine Trance erfasst die Körper. Ist es eine Krankheit oder vielmehr eine Erlösung? Ist das eine überhaupt von dem anderen zu unterscheiden? Le Grand Bal inszeniert eine Zeremonie der Befreiung, die in unserer Gegenwart entspringt und doch über sie hinausstrahlt.

Atelier de bien-être

Dieser Text existiert leider nicht auf Deutsch.

Autour du spectacle Les jours de la lune, nous vous proposons un atelier de bien-être et d’expression corporelle.

Après avoir mené une carrière d’artiste lyrique pendant 30 ans, Elisabeth Baudry s’est reconvertie et formée durant 7 ans à une pratique de médiation corporelle : la pédagogie perceptive.

À travers des exercices adaptés à toutes conditions physiques, la pédagogie perspective permet de mieux comprendre son corps et ses sensations, tout en proposant des techniques pour remédier à certains inconforts.

Et si on passait un dimanche après-midi au théâtre ?
14h : atelier de bien-être
16h : échanges autour d’un café
17h : spectacle Les jours de la lune avec mot d’introduction par l’équipe artistique

Tendre colère

Außer sich geraten. Die Kompanie der Brüder Christian und François Ben Aïm erkundet in ihrem neuen Stück die Dynamik der Meute. In Zeiten der Enthemmung und Verrohung ist die Gesellschaft gespalten zwischen der Lust, sich im Rausch zu verlieren, und dem Drang, sich der Wut hinzugeben. Was richten diese Gefühle in einem Menschenkörper an? 10 Tänzer*innen geben sich dem Archaischen hin, betreten Schritt für Schritt einen Raum fernab des Willens und des Bewusstseins. Die Ekstase wird zur Methode. Aber geht es hier um vollkommene Selbstaufgabe? Oder nicht eher darum, sich selbst und den anderen neu und instinktiv entgegenzutreten?

Dans les jupes de ma mère

Er bleibt für immer in Erinnerung – der erste Schultag! Mal herrscht Vorfreude und Aufregung vor, mal Angst und Unsicherheit. In Dans les jupes de ma mère erzählt das Toutito Teatro ohne Worte von dem kindlichen Widerstreit der Gefühle. Der Schauspielerin und dem Schauspieler steht nichts zur Verfügung als ihre Hände, ihre Gesichtsausdrücke … und ihre Kleider! So wird aus einer Jacke ein Haus samt Garten, aus einem Schuh eine Badewanne und aus einem Rock ein Schulhof. Die Inszenierung für Kinder besticht durch ihre positive Botschaft. Hier finden Pantomime, Marionettentheater und visuelle Elemente erfrischend leichtfüßig zueinander.

Le Firmament

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

« Une des soirées les plus intenses et captivantes qui puissent se vivre au théâtre » Le Monde

1759, en pleine Angleterre rurale. Une domestique est condamnée pour meurtre. Quand la jeune femme prétend être enceinte – ce qui la sauverait de la pendaison – un jury de 12 matrones est constitué, face à elle, pour décider de son sort. À l’extérieur, la foule réclame du sang. À l’intérieur, les jurées se livrent à un combat acharné, où le diable n’est jamais loin.
À la tête d’une impressionnante troupe de treize comédiennes et trois comédiens, Chloé Dabert donne vie une fresque judiciaire et sociale qui est aussi un véritable procès à suspens. Justice, patriarcat, maternité, conflits de classe… : Le Firmament fait subtilement entendre, dans une mise en scène d’une intensité rare et assortie de magnifiques images vidéo, les grandes questions d’aujourd’hui.

Spectacle disponible sur demande en audiodescription à l’adresse rp.theatre@villeesch.lu

Poil de la bête

Platz frei für Hunde, Gänse und Hühner. Denn sie sind die Stars dieser Aufführung, die Akrobatik, Musical und Clownerie verbindet. Juan und Diane heißen die beiden Künstler:innen aus der Welt der Bauernhöfe und Ställe. Mit sich auf die Bühne bringen sie allerlei Tiere mit Federn und Fell. Es wird gebellt, gequakt, gegackert – und außerordentlich viel gelacht. Gemeinsam spürt diese kuriose Truppe in Sketchen der Verbindung nach, die seit Jahrtausenden zwischen Haustier und Mensch besteht. Begleitet werden sie live von einem Pianisten, der das quirlige Geschehen in musikalischen  Improvisationen spiegelt und steigert.

Kinder Workshop

Rund um Dat klengt Meedchen aus dem MierLa petite fille de la mer bieten wir einen Workshop mit Spielen und Theaterimprovisationen an. Dieser Workshop soll es Kindern ermöglichen, einen Moment der Kreativität und der Entdeckung des Theaters zu erleben.

P’tit brunch du théâtre : nach oder vor der Vorstellung können Sie mit Ihren Kleinkindern brunchen und an einem workshop teilnehmen.

Aufführung um 11:00(LU) oder 15:00 (FR)
Brunch 12:00 (Anmeldung : reservation.theatre@villeesch.lu)
Kinder Workshop 13:00-14:00

Yé !

Wer sieht, wie die 13 Artisten des Circus Baobab ihre Akrobatik darbieten, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Menschliche Pyramiden, schlangenhafte Verrenkungen, Sprünge und Stürze aus einer Höhe von sechs, sieben Metern – nichts ist den Künstlern, die allesamt aus Guinea stammen, fremd. In ihrer Show voller Kraft und Rhythmus verknüpfen sie ihre Artistik mit einem dringlichen Anliegen. bedeutet in der westafrikanischen Sprache Susu Wasser. Dessen Wert, Verknappung und Verschwendung wird an diesem Abend miterzählt. Alles fließt, alles steht in  Verbindung zueinander – das ist die eindringliche Botschaft von .

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen