The Award

Dieser glamouröse Abend verspricht ganz besondere Einblicke. Die 9 Mitglieder der Kompagnie Back Pocket laden zu einer Preisverleihung, die in jeglicher Hinsicht Maßstäbe setzt, szenisch ebenso wie akrobatisch. Preisreden, roter Teppich und Champagner: Die berauschende Darbietung holt das traditionelle Zirkus-Genre in unsere Gegenwart. Dort kommt alles zum Vorschein, was die Show-Welt zu bieten hat: eitle Gewinner:innen, schlechte Verlierer:innen und ein Publikum, das erkennt, dass auch hinter den schönen Fassaden einer Gala der menschliche Abgrund lauert.

HMEsch goes JAZZ

Getreu diesem Motto hat die Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette ein außergewöhnliches Repertoire zusammengestellt. Es umfasst Werke der US-amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein und Artie Shaw ebenso wie die Jazz Suite no. 2 von Dmitri Schostakowitsch. In der zweiten Hälfte des Abends heißt es dann: Bühne frei für die Ernie Hammes Group! Gemeinsam mit den Musiker:innen der Harmonie spielt die Truppe rund um den Trompeter Ernie Hammes einen Mix aus Big-Band-Klassikern und Solo-Performances, die das Escher Theater binnen Minuten in einen Jazz-Club verwandeln.

Les nouvelles hallucinations de Lucas Cranach l’Ancien

1990 schufen Patrick Bonté und Nicole Mossoux einen Abend rund um die Figuren und Welten des Renaissance-Malers Lucas Cranach der Ältere. Gut 25 Jahre tourte die Darbietung durch Europa. Jetzt greift das Duo ihre berühmte Arbeit auf – und reinszeniert sie für das Publikum der Gegenwart. Ob nun Adam oder Eva, ob Judith oder Lucretia: Viele Gestalten der Kunstgeschichte betreten an diesem Abend die Bühne, überwinden Zeiten und Räume und lassen uns teilhaben an ihren Gelüsten, Ängsten und Sehnsüchten.

Eine Einführung zum Stück findet am 26.03. um 19.15 Uhr statt (FR).

Fair Play

Auf die Plätze, fertig, los! Im Sport fallen alle Masken, und es zeigen sich Ehrgeiz, Häme und Konkurrenz. Das greifen der Schauspieler Patrice Thibaud und der Musiker Philippe Leygnac in Fair Play auf – und zeigen eine Tour de force durch die Höhen und Tiefen der Athleten. Es geht drunter und drüber, vom Aufwärmen über das Boxen bis hin zum Schwimmen. Mal agieren sie wie Clowns in der Manege, mal wie in einem burlesken Theater. Buster Keaton sowie Laurel und Hardy lassen grüßen! Fair Play begegnet der Sportwelt mit einem schelmischen Achselzucken: Müssen wir immer gewinnen? Wo bleibt bitte sehr der Spaß an der Sache namens Sport?

Moya

In Moya nutzt die Kompagnie Zip Zap Circus ihr beeindruckendes Repertoire, um den Esprit, die Geschichte und die Energie Südafrikas in Szene zu setzen. 10 Artist:innen tragen ihre Kunstfertigkeit zur Schau, mal am Trapez, mal am Luftgurt oder am Cyr-Wheel. Dabei eignet sich die Truppe auch Ausdrucksformen aus den Zeiten der Apartheid an, etwa den gumboot dance, ein Tanz, den die unterdrückten Minenarbeiter von Johannesburg Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten. Lebens- und Spielfreude, gepaart mit einem starken historischen Bewusstsein: Das macht Moya zu einem einzigartigen Erlebnis.

Concert de Nouvel An

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Neues Jahr, neues Glück! Das Escher Theater läutet 2026 wie gewohnt mit einem musikalischen Dialog unter der Federführung des Dirigenten und Arrangeurs Gast Waltzing ein. Das luxemburgische Kammerorchester Estro Armonico teilt sich die Bühne mit Dobet Gnahoré, einer gefeierten Sängerin aus der Elfenbeinküste. Mitsamt ihren Musiker:innen wird die 1982 geborene Grammy-Preisträgerin den Afropop hochleben lassen und dabei auch Lieder ihres jüngsten Albums Zouzou von 2024 vorstellen. Eine ganz besondere Mischung, ein ungewöhnlicher Austausch quer über die Kontinente – das erwartet uns anlässlich dieses Neujahrskonzerts!

La Louve

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Dans un village enneigé, la petite Lucie tombe gravement malade. Une louve qui rôde près des habitations lui a jeté un sortilège. Sa louvette a été enlevée par un villageois pour en faire un manteau. Qu’on lui rende sa fille, sinon Lucie mourra… Revêtant la peau de loup, Romane, orpheline du village, décide de se faire passer pour la louvette afin de déjouer le malédiction et sauver son amie. Mais plus elle grogne, renifle et bondit, plus Romane est fascinée par la majestueuse louve… Jusqu’où l’emmènera son subterfuge ? Quel est cet appel de la forêt que la petite éprouve soudain ? La Louve est une fable sur l’amitié, la parentalité, la métamorphose, le rapport des humains aux espèces sauvages et au vivant.

Le Rouge et le Noir

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

1830. Besançon. Julien Sorel est jugé pour avoir tenté de tuer son ancienne amante. La sentence sera maximale. Plus que ce meurtre raté, c’est l’ascension sociale de ce fils de charpentier qui est dans le collimateur de la cour bourgeoise. Il a osé s’affranchir de ses origines modestes.
Tout était pourtant bien parti. La jeunesse, l’intelligence et la volonté d’être aimé : le brillant jeune homme est parvenu à se hisser en haut de la société par son savoir et ses liaisons avec Madame de Rênal et Mathilde de la Mole. C’est au moment d’être anobli qu’il est rattrapé par sa nature ambitieuse…
La metteuse en scène Catherine Marnas propose une adaptation condensée et actuelle du grand roman de Stendhal. Quelles pensées habitent Julien Sorel, qui à l’instar de l’écrivain et transfuge de classe Édouard Louis, est pétri d’un puissant sentiment de rage et d’injustice sociale.

Une introduction au spectacle par l’équipe artistique aura lieu à 19h15.

Festival Textes sans frontières

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Le festival Textes sans frontières, c’est quoi ? Des textes d’auteur·rices contemporain·es d’une région du globe, des artistes de théâtre réuni·es pour l’occasion, dans plusieurs lieux de spectacle de la Grande Région.

Pour cette nouvelle édition dédiée aux écritures en temps de guerre, les territoires concernés sont l’Ukraine, la Russie, l’Iran et la Syrie. Plus que de simples lectures, les textes sont joués sous une forme scénique légère. L’enjeu est de faire vibrer ces fragments de vies, pour ensuite se retrouver ensemble, publics et artistes, autour d’un brunch.

Lectures 11:00 – 17:00
Brunch 13:00

Plus d’informations à venir à partir de l’été 2025.

Legends

Was wären wir ohne die vielen Mythen und Legenden, die uns seit Menschen gedenken verzaubern? Die Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette wendet sich Stücken zu, die vom Imaginären rund um Feen und Zauberer inspiriert sind. Dazu zählt als Meisterstück des Abends die Symphony no.1: The Lord of the Rings von Johan de Meij – eine Hommage des Komponisten an die weltberühmte Buchtrilogie von J. R. R. Tolkien. Der Geschichtenerzähler François Conrad hat speziell für Legends eine fantastische Rahmengeschichte verfasst, die uns als roter Faden durch diese wortwörtlich wundervollen Stunden leitet.

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
100 %
Zoomen
100%