Ech sinn Tiger

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Ech si vun hei, du vun anzwousch anescht. Wat fänke Kanner mat dëse Sätz un? Exil, Flüchtling oder Krich – grouss Wierder, déi een de Klengste vun der Gesellschaft bäibrénge muss. Dat ass d’Zil vun Ech sinn Tiger, engem Spektakel, dat Akrobatie, Danz a Molerei verbënnt. Den Hichem kënnt vu wäit ewech, fir endlech a Fridden ze liewen. Am Schoulhaff spillt hie mat dem Marie. Si probéieren een deen aneren ze verstoen. Zwee Kënschtler:innen erzielen dës Renconter, déi d’Choreografin Florence Bernad zesummegestallt huet, op eng duuss a poetesch Manéier. Eng Geschicht iwwer Toleranz a Virwëtz fir Kanner, déi hinnen op Aenhéicht begéint.

Gestalte deine Klamotten (um)!

Haben Sie ihre Kleidung zu sehr strapaziert? In diesem Workshop kann ihr kreativer Kopf sich damit auseinandersetzen, ihre getragenen Kleider (um)zugestalten und die emotionale Bindung zu einer Jeans oder einer alten Socke, die Sie sich nicht mehr aus dem Schrank zu holen trauten, wiederherzustellen.
Bringen Sie ihre Klamotten zu unserer Kostümbildnerin Peggy Wurth, die Stoffe zur Verfügung stellt und die richtigen Handgriffe zeigt, um zu stopfen, zu flicken, einen Riss zu nähen, einen Knopf anzunähen, zu säumen. Unsere Künstlerin wird Ratschläge erteilen und Techniken mit auf den Weg geben, um Kleidung nachhaltiger zu machen, und das immer auf kreative Weise!

Der Workshop findet am 12.02. von 10 bis 13 Uhr und/oder von 14 bis 17 Uhr im Ariston statt.

Sie können an beiden Workshops teilnehmen, um doppelt so viel Spaß beim Reparieren Ihrer Klamotten zu haben! Zwischen 13 und 14 Uhr gibt es eine kleine Mittagspause mit Sandwiches (auf Kosten des Hauses) :-).

Atelier de chant italien

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

FR En compagnie de la chanteuse Luisa Mauro et du pianiste Rolando Valdés, participez à un voyage musical autour de chansons populaires italiennes. Cet atelier s’adresse à toute personne curieuse et désireuse de faire vibrer ses cordes vocales et/ou de compléter son répertoire.

Pas de connaissance linguistiques requise ! L’atelier sera suivi d’un moment convivial au bar de l’Ariston autour de spécialités italiennes (inclus dans le prix du billet).

IT In compagnia della cantante Luisa Mauro e il pianista Roland Valdés, partecipa ad un viaggio musicale attraverso canzoni popolari italiane. Questo workshop è rivolto a tutti coloro che sono curiosi e vogliono far vibrare le proprie corde vocali e/o arricchire il proprio repertorio.

Nessuna competenza linguistica richiesta! Al workshop seguirà un momento conviviale all’insegna delle specialità italiane presso il bar Ariston (compreso nel prezzo del biglietto).

Séance de cinéma – Le Château ambulant

Dieser Text existiert leider nicht auf Deutsch.

Autour du spectacle Yumé, nous vous proposons une séance de cinéma à l’Ariston : Le Château ambulant de Hayao Miyasaki (2004).

La jeune Sophie, 18 ans, travaille inlassablement dans la chapellerie autrefois tenue par son père, malheureusement décédé. Résignée à son sort, c’est lors de l’une de ses rares sorties en ville qu’elle fait la connaissance du beau Hauru, un magicien. Mais la sorcière des Landes, jalouse de cette rencontre, jette un sort à Sophie, la transformant en vieille dame. Accablée par sa nouvelle apparence, Sophie s’enfuit dans les montagnes et tombe sur la demeure de Hauru : son Château Ambulant. Et si tout ceci n’était que le commencement d’une merveilleuse histoire ?

Cette séance de cinéma est proposée dans les cadre des P’tits brunchs du théâtre : avant ou après un spectacle jeunes publics, notre équipe vous propose de bruncher avec vos bambins et de participer à des activités en famille.

11h Spectacle Yumé 
12h Brunch (complet)
14h>16h Séance de cinéma Le Château ambulant (5 €)

Yumé

Am Anfang steht ein Verlust. Der Heldin kommt ihr Schatten abhanden. Um ihn wiederzufinden, begibt sie sich in eine mythische Welt. Auf der Bühne sorgt ein Spiel der Schatten und des Lichts für eine filigrane Atmosphäre, voller Anklänge an japanische Märchen und Anime-Filme. Rund um die Tänzerin wird das Bühnenbild zum Leben erweckt. Hierfür sind schwarzgekleidete Künstler:innen am Werk. Sie sind Meister der Illusion, kaum sichtbar für das bloße Auge. Entsprechend der japanischen Tradition werden sie Kuroko genannt. Gemeinsam mit der Darstellerin nehmen sie das junge Publikum mit auf eine Reise durch Berge, entlang der Meeresküste – bis hinauf in die höchsten Höhen.

Kleine Theaterbrunchs
Am Sonntagmittag bieten wir Ihnen einen Brunch mit anschließender Kinovorführung (Le château ambulant) an! (Brunch : sold out)

Être fantastique

Et geet lass am Atelier! Op der Bün stëmmt eng Musekerin hire Xylophon, wärend eng Erzielerin hir Stëmm preparéiert an ee Moler seng Faarwe mécht. Zesumme wäerten déi dräi Kënschtler:innen, déi aus Japan, Frankräich an Italien kommen, eng wëll Poesie an d’Liewe vum jonke Public bréngen. Dobäi gëtt et just eng Reegel: D’Inspiratioun an d’Kreativitéit, dat sinn Aventuren, déi een am beschten zesumme meeschtert, ganz egal, wéi eng Sprooch ee schwätzt. Sou entsteet bei dësem spillereschen Trio ee Fuebelwiesen aus Nouten, Geschichten a Faarwen, d’Spigelbild vun enger Imaginatioun, déi keng Grenze kennt.

MEMM

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

MEMM, cela veut dire « Au Mauvais Endroit au Mauvais Moment ». Pour Alice, ce mauvais endroit, c’est Paris. Et ce mauvais moment, c’est le 13 novembre 2015, où l’acrobate-voltigeuse prend une balle dans le bras. Sur scène, accompagnée à la batterie par Raphaël de Pressigny (du groupe Feu! Chatterton!), Alice raconte, par le corps et la musique, sa reconstruction.
Ce renversant duo de cirque et de musique s’intéresse non pas au drame, mais à l’après. L’après qui est parfois burlesque, parfois fou, parfois rempli de colères. Sur un lit d’hôpital disposé sur scène, Alice transcende sa douleur et retrouve la légèreté de la voltigeuse. En faisant naitre la beauté et les rires du chaos, MEMM nous montre que si le chemin de la guérison est long, à la fin, c’est la vie qui triomphe.

À l’issue de la représentation, échangez en salle avec l’équipe artistique du spectacle.

Dans le cadre des Francofolies Esch

Insaciable

DE Ein Feuer, das um sich greift! Auf der Flamenco-Biennale in Sevilla war diese Inszenierung 2022 einer der großen Publikumserfolge. Lucía Álvarez la Piňona trägt im Laufe dieser Vorstellung die Leidenschaft nach außen, auf die Bühne und ins Publikum: Es geht bei ihrer vibrierenden Darbietung um Lust und Obsession, um die Sehnsüchte, die einen Körper erzittern lassen. In Einzelsequenzen zeigt sich die Tänzerin aus Andalusien so offenherzig wie verletzlich. So gehen Introspektion und Expressivität ein einmaliges Bündnis ein. Verstärkt und gerahmt wird diese Performance durch Gitarrenklänge und fünf Sänger.

ES Lucía la Piñona, que se describe como “incansable, exce siva, pasional, sensible y contradictoria”, ha ido en busca de su ser y sus sentires más íntimos, más espirituales y más corpóreos, “dispuesta a empaparse, tambalearse, seducir y desplomarse” (Kiko Valle). En Insaciable, espectáculo estrenado con éxito en la Bienal de Sevilla y triunfante en el de Jerez, Lucía la Piñona explora sus emociones hasta los límites físicos y anímicos de su baile, sin decorado ni dramaturgia, en un viaje esencial construido sobre lo sensorial y guiado por el deseo y la curiosidad.

Im Rahmen von FlamencoFestival Esch

Initiation au flamenco

Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.

Olé ! Dans cet atelier, partez à la découverte de la danse flamenco avec les artistes du spectacle Insaciable.

Tigre ! Tigre !

Willkommen in dem Zimmer, das eigenen Gesetzen gehorcht. In ihm muss sich der Künstler Pierric Tenthorey zurechtfinden. Der Lichtkegel zeigt in absonderliche Richtungen, auch die Gegenstände gehorchen ihm nicht. Was ist hier los? Und was erwartet einen erst draußen, in der großen, weiten Welt? Das Fauchen eines Tigers verheißt jedenfalls nichts Gutes. In der bekannten Mischung aus Slapstick, Magie, Tanz und Theater versucht Pierric, die unwägbare Umgebung zu meistern. Dabei kommt er, der 2015 zum Weltmeister der Zauberkunst ernannt wurde, der menschlichen ebenso wie der tierischen Natur erstaunlich nahe.

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
100 %
Zoomen
100%