Ein ruhiges Leben im Dorf, mehr wollen der verträumte Barde Balduin und sein Nachbar Onkel Fritz nicht. Wäre da nur nicht Fipps, der durchtriebene Affe. Auf Französisch parlierend stolziert das stattliche Männchen durch die Dorfgemeinschaft. Als Fipps dann auch noch Onkel Fritz und Balduin austrickst, um an eine halbe Banane zu kommen, reicht es den beiden. Gemeinsam versuchen sie dem schlauen Affen eine Falle zu stellen. Mit viel Witz erweckt Le Grand Boube die Figuren von Wilhelm Busch wieder zum Leben und setzt dem findigen Affen Fipps ein spritzig-humorvolles Denkmal.
Humanimal
Die Erde bebt, alles zerfällt und ein Kind steht alleine einer weißen Leinwand gegenüber. Mit schwarzer Farbe beginnt es, eine neue Welt zu erschaffen. Seine einzigen Instrumente sind sein Körper und die Farbe. Nach und nach entsteht ein neues Universum aus Wäldern, Wolken, Vögeln und Walen. Die Tänzerin und Choreografin Bénédicte Mottart lädt Jung und Alt zu einer intimen Entdeckungsreise ein. In Harmonie mit der eigens für Humanimal komponierten Live-Musik stellt sie uns unser instinktiv-körperliches Weltverhältnis vor Augen. Im Menschen schlummert ein Tier und in ihm eine ganze Welt – sehen Sie selbst!
Besondere Erwähnung der Jury auf dem Kinder- und Jugendtheatertreffen in Huy 2018
Nebensache
Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein oder Holz oder Beton oder Eis. Sein Zuhause sind das Unterwegssein und die Menschen, denen er begegnet. Er besitzt nichts, außer einem abgebrannten Kinderwagen. Das war nicht immer so. In dem Kinderwagen verwahrt er seine wenigen Habseligkeiten, und mit sich trägt er eine Geschichte, die er allen erzählt, die sie hören wollen. Es ist eine Geschichte über Glück und darüber, was man braucht, um glücklich zu sein – eine Geschichte über Besitz und Verlust, Schulden und Schuld, Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Nach dem Ende seiner Erzählung macht sich Cornelius wieder auf den Weg. Seine Zuhörer lässt er nachdenklich zurück.
Eintritt frei mit Anmeldungen
Die Vorstellungen finden im Musée National de la Résistance (Place de la Résistance, Esch) statt. Treffpunkt vor der Theaterkasse.
Une forêt
Die Vorstellung ist abgesagt und wird auf der Spielzeit 21/22 verschoben werden.
Les nombreux tics et l’étrange élocution de Petite lui valent les moqueries de ses camarades et les sauts d’humeur de sa maman. Un soir, celle-ci téléphone à une amie et lui confie, désespérée, ses difficultés à élever sa fille, alors que Grand, le grand frère, est un enfant sans problème. Petite entend toute la conversation et cette nuit-là, elle rêve… À la faveur de la nuit, toute la famille part et se perd en forêt.
Une forêt s’inspire de plusieurs contes traditionnels pour créer un récit original où les relations familiales prendront un tour inattendu. Dans cette aventure parsemée de loups dont on entend les cris, d’une rivière aux flots limpides et d’un mystérieux garde-forestier, l’humour et la force de l’imaginaire triomphent, si bien qu’à son réveil, plus confiante et légère, Petite est devenue… Grande.
Sac à dos
Begeistert von den vielen Bekanntschaften und Kulturen, die sie auf ihrer zehnmonatigen Weltreise gemacht haben, wussten die Cross Dancers Jennifer Gohier und Gregory Beaumont, dass sie diese Erfahrungen teilen müssen! So entstand Sac à dos, in dem sie die großen und kleinen Zuschauer mit auf ihre Reise durch Kulturen, Sitten und Bräuche nehmen und ihnen Souvenirs, Gerüche, Töne und vor allem Tänze aus der ganzen Welt präsentieren. Von Nord nach Süd, von Ost nach West: Die Reise beginnt …
Meisterin Hüpf und der scheue König
Ein verzweifelter und überforderter König hat Angst, sein Königreich zu verlieren. Doch bevor er seine Krone vollends wegwerfen kann, trifft er auf die fröhliche Grashüpferin Meisterin Hüpf, die ihn bittet, mit ihr zusammen ein wundersames Rollenspiel zu spielen. Bestärkt und voller neuer Überzeugung will er seiner Pflicht nachkommen, doch Katastrophen-Willi warnt ihn vor einem tobenden Riesen. Er verspürt wieder Angst. Aber vor was? Vor einem Riesen oder einem Gewitter? Die Geschichte der Meisterin Hüpf und des scheuen Königs möchte kleinen und großen Abenteurern zeigen, dass jeder einen unantastbaren Selbstwert besitzt, und es auch völlig in Ordnung ist, Angst zu haben. Eine mutmachende Erzählung für die ganze Familie!
Souliers rouges
Une petite orpheline n’arrive à pas effacer le souvenir de sa maman, au grand dam de la femme acariâtre qui la recueille sous son toit. Attirée par le rouge, couleur fétiche de sa mère disparue, l’enfant reçoit un jour d’un étrange marchand une paire de souliers rouges aux pouvoirs extraordinaires. Du conte traditionnel de Christian Andersen, la trame demeure : une marâtre abominable, une enfant malheureuse, des souliers magiques, une danse endiablée et un règlement de compte… à la hache ! Mais l’auteure et comédienne Aurélie Namur en détourne la signification pour donner au récit une couleur joyeuse et contemporaine. La tragédie originelle s’émancipe en un comique libérateur et la petite fille, promise à une fin terrible, passe de victime absolue à maîtresse de son destin.
Der standhafte Zinnsoldat
Stefan Wey spielt mit Illusion und Realität, mit Licht und Schatten, mit Feuer und Wasser und lädt (seit 1998 weltweit) ganz nebenbei das Publikum unter die Bettdecke Hans Christian Andersens ein. Mit dem Zinnsoldaten im Papierboot wirbelt das Publikum durch den Rinnstein, ins tosende Meer, in den Bauch des Fisches – bis in die lodernden Flammen des Kaminfeuers oder der Liebe zur Balletttänzerin, die wie der Zinnsoldat auf einem Bein zu leben scheint … Furiose Schauspielkunst und magische Schatten verwandeln die Bühne. Der standhafte Zinnsoldat ist eine Geschichte über Herz und Verstand, über Sein und Schein und eine wunderschöne Metapher über das Anderssein und die Unfähigkeit auszubrechen.
Lars‘ Angst
Angst ist nicht nur dein Feind, sondern soll auch dein Freund sein, so die Behauptung des Biologen Dr. Lars Mordatzki. Um dieses Mysterium zu erklären, erzählt er eine Geschichte, die ihm selber passiert ist. Als Dr. Mordatzki noch kein Doktor, sondern ein Kind ist, unternimmt er mit seinen Eltern eine Kreuzfahrt. Eines Abends, als sich seine Eltern etwas amüsieren wollen, lassen sie den kleinen Lars alleine in der Kabine … und er hört eine Stimme, die aus dem Schrank zu kommen scheint. Lars hat Angst und schreit das halbe Schiff zusammen. Seine Eltern schimpfen mit ihm, und am Ende muss gar der Kapitän eingreifen. Aber die Stimme aus dem Schrank gibt keine Ruhe … Und Lars bewahrt das Kreuzfahrtschiff mit allen Passagieren vor dem sicheren Untergang. Erleben Sie einen aufregenden Puppenspieler, der tatsächlich Lars (Frank) heißt, in einer heiteren, nachdenklich machenden Geschichte, die den Kindern den Atem verschlägt und sie laut lachen lässt!
Innocence
Ein Mann, eine Frau, eine Frage: „Werden wir zusammen alt?“ Sie fürchtet den Lauf der Zeit und verliert sich, springt, schaut zurück in die Vergangenheit und weit voraus in die Zukunft. Er gibt sich ihren Tagträumereien hin und versucht, sie in die Gegenwart zurückzuholen, und ihr die Angst vor der Zukunft zu nehmen. Beide Schauspieler/Akrobaten beobachten die eigenen körperlichen Stärken und Schwächen, die mit dem zunehmenden Alter in Erscheinung treten … Ein atemberaubendes und humorvolles Stück über das unaufhörliche Entrinnen der Zeit, in der die Körper zu einer sinnlichen choreografischen Sinfonie verschmelzen.