Menu
Schließen
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
31
Eine Tänzerin nimmt ihr junges Publikum mit auf eine Entdeckungsreise der Sinne. Langsam entsteht eine verzauberte Welt der Sinnlichkeit.
Die Harmonie Municipale Esch/Alzette führt an diesem Abend durch zwei musikalische Erlebniswelten.
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
Nicole Mossoux und Patrick Borné schaffen eine Welt voll geisterhafter Halbwesen, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Eine gleichermaßen hypnotisierende wie schauerliche Reise in die Urgründe des Unbewussten!
Ein Loch ist meistens rund. Hast du schon mal ein Loch ausgesägt? Und? War es dann weg?
Nach mehr als 1000 Vorstellungen in der ganzen Welt schlägt FLIP Fabrique im Escher Theater auf. Wie immer haben sie nicht nur unglaubliche Kunststücke, sondern auch eine gute Prise Humor im Gepäck!
Die deutsch-luxemburgische Sängerin Adrienne Haan nimmt ihr Publikum mit auf eine unvergessliche Zeitreise durch die Musik von Kurt Weill. Vom Berlin der 20er Jahre über Frankreich zum Broadway in New York erweckt sie drei bewegte Jahrzehnte der Musikgeschichte erneut zum Leben.
Im Schattentheater von Les ombres portées treffen Gut und Böse aufeinander. Mit den Mitteln des Lichts und viel Liebe zum Detail erschaffen die Künstler vor den Augen des Publikums einen Mikrokosmos, in dem die großen Fragen der Menschheit verhandelt werden.
Ein vertagtes Jubiläum.
Simone Mousset und ihre Tänzer*innen schaffen einen Kosmos, in dem die unheimliche Gegenwart sich erneut für das Wunderbare und eine alternative Zukunft öffnet.
Ein Tanz der Identitäten. Patchwork ist ein gut gemischter Cocktail aus zeitgenössischen Tanzformen.
Auf nach Lateinamerika. Unter der Leitung von Gast Waltzing begrüßt das Kammerorchester Estro Armonico zwei renommierte Gastsolisten zum Neujahrs- konzert.
Mit einem Geflecht aus Tagebucheinträgen und Briefen entführt die Compagnie du Grand Boube ihr Publikum in die Lebenswelt des Zweiten Weltkriegs. In der Schilderung eines einzelnen Tages wird die Vielschichtigkeit der Geschichte zu einer mitreißenden Erfahrung verdichtet.
Mourad Merzouki entführt sein Publikum in eine Zwischenwelt aus Barock und Hip-Hop. Moderne und Klassik verschmelzen in einem Bühnenbild aus Samt und Seide, das die Tänzer*innen und Musiker*innen mit überbordender Energie in die Gegenwart katapultieren.
The Rat Pack fliegen erneut durch die Lüfte des Escher Theaters. Atemlos jagen sie durch die Welt der Action-Filme und des Slapsticks. Ein Feuerwerk aus explosiver Akrobatik und knallendem Humor!
Frau sein, frei sein – wie geht das? Fabienne Elaine Hollwege fragt in einem Mix aus Theater, Liederabend und Performance-Show nach einer gelungenen weiblichen Lebensform für die Gegenwart.
Der Altmeister des zeitgenössischen Tanzes, Jean-Claude Gallotta, setzt mit Penelope seine Erkundung der antiken Welt fort. Voller Hingabe wirft er mit seiner Truppe ein schillerndes Licht auf die Frau des Odysseus und transportiert die Energie der griechischen Welt in die Jetztzeit.
In La mer verwandelt sich ein kleines Stück Garten in eine große Welt der Fantasie und lädt Jung und Alt zum Träumen ein.
Assassin’s Creed zum hundertfünfzigsten Geburts- tag. Die Harmonie Municipale Esch-sur-Alzette beweist, dass sie auch nach hundertfünfzig Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Die sagenumwobene Tanzkompagnie Alterballetto stellt ihr Können in zwei Stücken zeitgenössischer Choreografen unter Beweis. Sakrale Musik und moderner Tanz verschmelzen zu einer zauberhaften Darbietung.
Luc Feit und Steve Karier zelebrieren die hohe Schauspielkunst und machen aus Goethes Faust einen großen Klamauk.
Die Zirkuskompagnie Machine de cirque rollt durch eine farblose Welt und hinterlässt neben Lachern und Staunen so manchen Farbtupfer der Hoffnung.
Generationenübergreifend und multidisziplinär. Im Laufe der Theatersaison 22/23 entsteht unter der Leitung der Tänzerin Piera Jovic und der Theaterpäda- gogin Anja Hoscheit das Ligeti Projekt.
Souhail Marchiche und Mehdi Meghari heben den Hip-Hop auf eine neue Ebene. In einem Spektakel voller Tempo und Präzision inszenieren sie den Kampf des Individuums gegen die anonymen Kräfte der Masse.
Ausgezeichnet als die beste Aufführung bei der Flamenco-Biennale von Sevilla 2020 haucht ¡Fandango! mehr als fünf Jahrhunderten spanischer Tanz- und Musikgeschichte frisches Leben ein. Eine mitreißende Neuerfindung des Flamencos für das 21. Jahrhundert!
Ànabel Veloso gestaltet einen fantasievollen Ritt durch den Flamenco und die Jahreszeiten. Ein farbenfrohes Tanzspektakel für Jung und Alt!
Eine Frau deckt anhand ihrer persönlichen Leidensgeschichte strukturelle Ungleichheiten auf und bekämpft das Patriarchat mit dessen eigenen Waffen!
PATE ermöglicht es jungen Menschen, die Welt des Theaters in einem partizipativen Format kennenzulernen.
Prochainement au Escher Theater, Jorge Andrade, sous la houlette du collectif mala voadora – qu’il codirige avec José Capela – pose la charpente du spectacle La Déclaration universelle des droits de l’Homme, ...
José Galán s’intéresse depuis plus de dix ans à l’apport du handicap dans le flamenco. Le 27 mai, on pourra découvrir un spectacle de sa compagnie Flamenco Inclusivo sur la scène du Escher Theater. Dans un ...
La Cordonnerie c’est la volonté de réunir cinéma, théâtre et musique, pour donner le “ciné-spectacle”. Depuis 1996, la compagnie s’attache à développer ce genre qui leur est propre en s’inspirant de près ou de loin ...
Le chorégraphe taïwanais Po-Cheng Tsai fonde B.DANCE et développe un langage chorégraphique et une esthétique unique. En mariant les mouvements traditionnels asiatiques et les arts martiaux à la danse contemporaine, ...
« Jusqu’ici tout va bien », et « Relax don’t do it, When you want to go to it, Relax don’t do it, When you want to come », sont les fiévreuses devises de Bernard Breuse et Miguel Decleire, qui forment, avec Stéphane ...
Les années passent comme un claquement… de castagnette. Nous revoilà, tradition musicale de haut rang, à penser au concert du Nouvel An qui se tiendra au Escher Theater. Comme chaque année. Mais comme chaque année ...
En poursuivant votre navigation vous acceptez que des cookies soient utilisés afin d’améliorer votre expérience utilisateur.